Die Blockchain schafft Vertrauen

Die Blockchain und das Vertrauen (Trust)

Die Blockchain-Technik hat eine neue Plattform für geschäftliche Beziehungen entstehen lassen, niedrige Kosten, eine hohe Sicherheit sowie die Benutzerfreundlichkeit vereint. Diese schafft eine neue Basis des Vertrauens für Transaktionen im Geschäft, welche zu einer großen Beschleunigung und Vereinfachung der Wirtschaft beitragen kann.
Dabei ist das Vertrauen (Trust) die Grundlage einer solchen Geschäftsbeziehung. Darauf kann der Erfolg aufbauen, und dies ist Teil jener Art und Weise, wie die Anleger die Netzwerke ihrer Geschäfte pflegen. Experten verwenden in den Beziehungen zugleich Vermittler, denn sie schaffen das Vertrauen und müssen zugleich das Vertrauen haben. Dabei sind die Banken verantwortlich, dass diese mit den passenden Gegnern Geschäfte machen und dass die Transaktionen die passenden Beträge haben. Dazu gibt es Anwälte, um zu kontrollieren, dass die Produkte nicht illegal vertrieben oder kopiert werden. Insgesamt ist jener Einsatz von Intermediären besonders aufwendig, kostet viel Geld und Zeit und birgt im Zeitalter der Hacker zugleich viele Sicherheitsrisiken.

Viele User fragen sich, was passieren würde, wenn es eine Möglichkeit geben würde, Geschäftspartner, mit einem guten Vertrauen und fast ohne Aufwand zu erkennen. Manch ein Verbraucher mag sagen, dass jene Möglichkeit bei Plattformen im Netz schon bestehen. So haben eBay und Amazon Handelsplätze geschaffen, an welchen die Geschäftsverbindungen schneller, einfacher und direkter geworden sind. Airbnb und Uber haben Angebot und Nachfrage dabei näher zusammengebracht. In jenen Fällen fungiert die Serviceplattform als ein Vermittler, welcher eine Gebühr verlangt, denn das Vertrauen hat seinen Preis.
Aufwändige Systeme wie beispielsweise PayPal für die Zahlung werden als vertrauensvolle Basis für den Austausch genutzt. Es ist alles einfacher und direkter als zuvor, aber, weil Uber traditionelle Modelle im Geschäft bedroht hat, könnte dieses selbst durch eine einfachere Plattform für Transaktionen untergraben werden, was durch die Blockchain geschieht.

Die bedeutendsten Ziele der Blockchain-Technologie sind unveränderliche Daten sowie nachvollziehbare und transparente Transaktionen. Ebenso wichtig ist die konsequente Datenspeicherung und der Verzicht auf Mittelsmänner.
Hierbei leitet sich der Name Blockchain von der Art der Dokumentation der Daten ab. So werden Blöcke von Datensätzen aneinandergereiht und zu einer immer weiter wachsenden Blockkette verbunden. Generell einigen sich in einem Konsensverfahren alle Knoten in dem Netzwerk auf einen einheitlichen Stand der Kette. Die kryptografischen Mechanismen sorgen vor allem dafür, dass einmal in eine Blockchain aufgenommene Daten nicht mehr geändert werden können.